

Dies ist ein externes Angebot.
18. Juli 2025
05. September 2025 (mit Kerstin)
10. Oktober 2025
21. November 2025
12. Dezember 2025
Das Singen in der St. Georg Kapelle in Köln Weiß, angeleitet von Thomas oder Kerstin, findet i.d.R. monatlich freitags abends von 19.30 – 21 Uhr statt (mit Ausnahme einer Sommer- und ggfs. Winterpause). Die Termine findet ihr auf der angegebenen Webseite oder auch hier bei uns. Um sich zu vergewissern, dass nicht kurzfristig ein Termin abgesagt werden muss, empfiehlt sich ein Blick auf die angegebene Website kurz vorher.
Seid bitte so rechtzeitig da, so dass wir pünktlich um 19.30 Uhr beginnen können. Einlass ist ab 19.20 Uhr und in Stille. Für die kalte Jahreszeit empfehlen sich entsprechende Kleidung und Schuhe sowie ganzjährig ausreichend zu trinken. Eine Toilette gibt es leider nicht vor Ort.
Ungeachtet unserer überkonfessionellen und freien Geisteshaltung ist das Singen in der Kapelle für uns immer wieder ein besonderes Ereignis an einem besonderen, ja heiligen Ort – mit zudem außergewöhnlichem Klang. Wir wollen diesen Raum für Andacht und Gebet entsprechend würdigen und beginnen das Singen aus der Stille heraus und lassen es auch so enden. Deshalb bitten wir darum, die verbalen Begrüßungen, Verabschiedungen und sonstigen Gespräche nach Draußen vor die Kapelle zu verlagern.
Es würde uns übrigens sehr helfen, wenn genügend Menschen schon ab 19 Uhr da sind, um beim Umstellen der Stühle und Bänke mit anzufassen.
Wir singen Lieder aus aller Welt, zumeist mehrstimmig und in meditativer Ausrichtung. Einige stammen aus Taizé, andere aus anderen spirituellen Traditionen. Gemeinsam ist ihnen ein Bezug zum „Wesentlichen“ und zur „Mitte“. Darum singen und bewegen wir uns auch im Kreis um die Mitte herum und schaffen so eine freudig-andächtige Atmosphäre in diesem wie dafür gemachten besonderen Klangraum. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um das Singen aus dem Herzen heraus ohne Notenblätter. Wir beginnen und enden in Stille und halten die Stille auch zwischen den Liedern. Jede/r ist willkommen, mit und ohne Singerfahrung. Wir singen für niemanden außer für uns selbst, füreinander und für das, was uns alle verbindet.
Das Singen in Weiß wurde vor ca. 25 Jahren von Menschen aus der Nachbarschaft und mit Johannes Janßen als Leitung gegründet und daraus ist vieles weitere, u.a. auch „SeeleundSingen“, hervorgegangen. Es ist eine Wurzel dieser Art des Singens in Köln und Umgebung, und wir sind den Gründern, der Kirchengemeinde und allen Menschen gegenüber, die bis heute dazu beitragen, dass es weitergeht, sehr dankbar.
(c) 2025 Seele und Singen – Site by Julia Fritz